top of page

Erstes Anheizen

So heizen Sie Ihren Ox-outdoor Holzbackofen das erste Mal

 

Trocknen und Thermische Bindung

Schamottemörtel und -Steine enthalten Restfeuchtigkeit, welche bei Umgebungstemperatur nicht trocknen kann. Da sich Wasser bei Erhitzung stark ausdehnt, kann es zu Abplatzungen an Steinen kommen. Um dieses gebundene Wasser aus dem Schamottekörper zu lösen, braucht es Zeit und langsame Temperatursteigerung.

Thermische Bindung nennt man den Prozess, in dem Mörtel durch Hitze aushärtet. Erst dann erreicht er seine Endfestigkeit. Ähnlich dem Brennen von Ton und Porzellan.

So gehen Sie vor:

  • Heizen Sie Ihren Holzbackofen sanft aber über mehrere Stunden

  • Halten Sie die Rauchgasklappe so weit geschlossen, dass ein kleines gleichmäßiges Feuer entsteht.

  • Achten Sie auf konstante Temperatur, verwenden Sie fein gespaltenes Holz

  • Sie werden Kondensat an der Ofenverkleidung feststellen, wenn kein Kondensat mehr austritt, war der Prozess erfolgreich.

  • Starten Sie am ersten und zweiten Tag mit ca. 2 kg Holz (über mehrere Gaben) und 50°.

  • Steigern Sie, ab dem dritten Tag, täglich um ca. 1 kg Holz und ca. 30°. Rechnen Sie mit ungefähr einem Tag je cm Schamottestärke (64 mm = 8-9 Tage).

  • Während der Trockenheizphase ist Backen nicht möglich, es dürfen dem Feuermeister/in aber gerne geeignete Getränke gereicht werden.

 

Sie wollen nach Lieferung einfach loslegen? Fragen Sie nach unserem Trockenheizservice.

Einzelne Haarrisse/Spannungsrisse stellen keine Beeinträchtigung des Schamottekörpers dar. Abplatzungen deuten auf Temperaturüberschreitung hin.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie bei Unsicherheit gerne den direkten Kontakt zu uns, bevor Schäden entstehen.

Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum mit direkter Durchwahlnummer.

bottom of page